Filter für Einrichtungen für Sachspenden aktiv.
Hier klicken um Filter für Ukraine Hilfe anzuzeigen
Umsonstladen Dresden
Aufrufe: 11674
Diese Kategorien nehmen wir an:
Das können wir besonders gut gebrauchen:
Im Umsonstladen findet sich vor allem Kleidung, Schuhe, Bücher, Küchenkram, kleine Technik, Spielzeug, Deko, CD's, Bettwäsche und alles was nicht viel Platz benötigt. Für alle größeren Gegenstände gibt es eine Biete/Suche Pinwand. Folgende Sachen nimmt der Umsonstladen nicht an: verschmutzte und kaputte Kleidung, Unterwäsche, defekte technische Geräte, wuchtige Computer, Monitore und Tower-PC’s, Fernseher, Ölradiatoren, sperrige Gegenstände aller Art, Waffen und Kriegsspielzeug, Werbung für Staat, Parteien, Sekten, veraltete Fachliteratur und Zeitungen, Literatur, Filme und sonstige Datenträger mit menschenverachtenden, antisemitischen, rassistischen und sexistischen Inhalten, selbsterstellte bzw. selbstkopierte Datenträger aller Art, Elektrogeräte geben wir ungeprüft weiter und übernehmen keine Garantie für ihre Funktionstüchtigkeit. Wir haften nicht für Schäden, die durch fehlerhafte Gegenstände bzw. defekte technische Geräte entstehen.
Unser Standort:
Alaunstraße 68 (im sogenannten Sonnenhof)
01099 Dresden
Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Fr. 17:00 bis 19:00 Uhr
Bitte Folgendes unbedingt beachten:
Was ist eigentlich ein Umsonstladen und wie funktioniert er? In einem Umsonstladen können alte, nicht mehr benötigte Dinge abgegeben werden, wenn sie gut erhalten sind und noch funktionieren. Die alte Hose paßt nicht mehr, hat aber keine Löcher? Ein Stapel Bücher wurde gelesen und steht nun nur noch rum? Die Oma hat einen neuen Schal gestrickt und der alte kann nun weg? Dann schnell zum Umsonstladen, dort kann man diese alten Sachen abgeben. Vielleicht braucht jemand anderes die Hose, die Bücher oder den Schal? Was zu schade zum Wegwerfen ist, aber nicht mehr gebraucht wird, kann bei uns abgegeben werden. Vielleicht freut sich irgendwer anderes darüber…
Genauso pluralistisch wie die Gruppe unserer ehrenamtlichen UmsonstladenhelferInnen sind auch die Ansichten darüber, was der Laden eigentlich sei: ein ökologisches Projekt, ein soziales Projekt, ein linkes Projekt…
Siehe auch: Wikipedia zum Thema Umsonstladen
Unser Laden finanziert sich ausschließlich über Spenden zur Ladenmiete, auf die wir dringend angewiesen sind. Die Umsonstladengruppe arbeitet selbstorganisiert und unentgeltlich und ist kein Dienstleistungspersonal. Daher sollen die Ladennutzenden sich in den Laden einbringen und ihre mitgebrachten Dinge selbst einzusortieren.
Das ist unser Betätigungsfeld:
Unser Umsonstladen ist:
- Selbsthilfe und Nachbarschaftshilfe
- eine Unterstützung für diejenigen, für die Erwerbsarbeit nicht Lebenszweck ist
- Hilfe für Projektgemeinschaften, um den Anpassungszwängen der Marktwirtschaft standzuhalten
- ein Versuch, durch Selbstorganisation Schritt für Schritt die Zwänge von Geld und Waren zurückzudrängen
- ein ökologisch wertvolles Projekt, da noch viele funktionierende Dinge weiterverschenkt werden können, anstatt in der Mülltonne zu landen
- ein Ort, wo Informationen zu politischen Gruppen und Aktionen zu finden sind
- praktische Kritik an der Marktwirtschaft
Grundsätze des Umsonstladens:
- Der Umsonstladen ist ein selbstorganisiertes Projekt.
- Geben und Nehmen sind unabhängig voneinander.
- Gebrachte Dinge müssen sauber und funktionstüchtig sein und sollen selbst einsortiert werden.
- Mitgenommene Dinge sind nur für den Eigenbedarf – kein Weiterverkauf!
- Spenden sind für die Miete, um den Laden zu erhalten.
- Die Nutzungsdauer ist aus Gründen der Platzkapazität auf zeitlich begrenzt.
Wer den Umsonstladen nutzt, erklärt sich mit diesen Grundsätzen einverstanden.