Zum Inhalt springen
  • Grundsätzliches
  • Alle Einrichtungen
  • Neue Einrichtung hinzufügen
© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

ProShop Secondhand-Laden

Aufrufe: 3426

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!


Basierend auf der Adresseingabe haben wir diese Orte gefunden.
Klicke den richtigen Eintrag in der Liste an, um die Einrichtung in der Karte zu verorten. Klicke in die Karte, um den Marker genauer zu platzieren!


Diese Kategorien nehmen wir an:

Das können wir besonders gut gebrauchen:

Der ProShop ist auf Spenden, insbesondere gebrauchte und gut erhaltene Kleidung sowie Haushaltsartikel, angewiesen.

Unser Standort:

Hemelinger Bahnhofstr. 35
28309 Bremen

Kontakt:

Telefon: 0421 - 41749-559
susanne.quest@inneremission-bremen.de
Zur Internet-Seite

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag
von 8.00 bis 16:00 Uhr

Bitte Folgendes unbedingt beachten:

Wir holen Möbelspenden nur im Stadtgebiet von Bremen ab (nach vorheriger Besichtigung).
Elektrogeräte nehmen wir nicht an.

Das ist unser Betätigungsfeld:

Ein "kleiner & Feiner" Secondhand Laden in Bremen Hemelingen.
Bei der Allmende verschenken wir Gebrauchtmöbel und Hausrat an "Bedürftige" mit Nachweis (Hartz IV, Rente,...)

Im Allmende Netzwerk sind unterschiedliche zusätzliche und gemeinnützige Arbeitsgelegenheiten bei der ProJob und ihren Kooperationspartnern zusammengefasst. Ziel des Projektes ist zum einen die kostenfreie Vermittlung von Haushaltwaren und Möbeln für ALG II Empfänger/-innen bzw. Hartz IV-Betroffene und zum anderen die Mitwirkung bei Projekten sozialer und diakonischer Einrichtungen in Bremen.
Der Secondhand Laden ProShop existiert sehr erfolgreich seit 2006 in Hemelingen und hat sich seit dem kontinuierlich durch die engagierte Mitarbeit der Teilnehmerinnen weiterentwickelt.

Im Projekt werden hauptsächlich gebrauchte Textilien und Haushaltsartikel, Spielwaren, Bücher etc. als Spenden angenommen, sortiert, aufgearbeitet oder gereinigt und anschließend günstig verkauft. Die Verkaufserlöse verwenden wir zur Finanzierung von Arbeitsplätzen für Langzeitarbeitslose.

ProShop Secondhand-Laden:
Die Teilnahme am Projekt ist nur für Frauen vorgesehen. Hier finden sie nach längerer Arbeitslosigkeit, nach Erziehungszeiten, als alleinerziehende Mütter, als Migrantinnen oder als Frauen mit psychischen oder suchtbedingten Problemlagen eine sinnvolle, wert-schätzende Tätigkeit.

Das machen wir mit den Sachspenden:

Der Secondhand Laden bietet Bremerinnen und Bremern mit geringem Einkommen die Möglichkeit ihre Lebensqualität durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Quartier zu verbessern. Die Förderung ökologischen Handelns wird durch die Weiternutzung und Wiederverwendung von gebrauchten Produkten gestärkt.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum & Kontakt