Zum Inhalt springen
  • Grundsätzliches
  • Alle Einrichtungen
  • Neue Einrichtung hinzufügen
© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

himmelbeet

Aufrufe: 1056

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!


Basierend auf der Adresseingabe haben wir diese Orte gefunden.
Klicke den richtigen Eintrag in der Liste an, um die Einrichtung in der Karte zu verorten. Klicke in die Karte, um den Marker genauer zu platzieren!


Diese Kategorien nehmen wir an:

Das können wir besonders gut gebrauchen:

* Geschirr "von Omi" (große Teller, tiefe Teller, Müslischüsseln, große Saftgläser, diverse kleine Schalen, Dessertteller)
* Essbesteck (Messer)
* einzelne bewegliche Induktionsplatten
* große Thermoskannen
* Shaving Dishes / Warmhalteplatten /-Behälter
* Küchenmaschine
* Gastro-Geschirrspüler
* große Topfe und Pfannen (für Induktion)
* Haushalts/Gastro-Backofen (Umluft)
* extragroße Schraubgläser & Dosen
* Kasse
* Haushaltsabzugshaube
* große Rührschüsseln
* Backformen
* Wasserkocher
* Topfhandschuhe, Hand-& Geschirrtücher
* Kuchen-/Käseglocke

Unser Standort:

Ruheplatzstraße 12
13347 Berlin

Kontakt:

Telefon: 0162 / 298 72 05
mail@himmelbeet.de
Zur Internet-Seite

Öffnungszeiten:

Di-Fr 10-20 Uhr
Sa-So 12-20 Uhr

Bitte Folgendes unbedingt beachten:

Um unnötige Wege zu vermeiden, sowie Zeit und Kraft beider Seiten zu schonen, sprich deine Spende besser vorab nochmal ab, um eventuelle Maßvorgaben abzufragen oder um zu wissen, ob es bereits vor Kurzem gespendet wurde.

Das ist unser Betätigungsfeld:

Das gemeinnützige Projekt himmelbeet vereint ökologische und soziale Aspekte in seiner Arbeit. Mitten in Berlin Wedding ist ein interkultureller Gemeinschafts- und Pachtgarten entstanden, der die Besucher zum Mitgärtnern & Selberernten einlädt.

Im Fokus des urbanen Gärtnerns steht die Erzeugung von Nahrungsmitteln in der Stadt mit besonderem Schwerpunkt auf dem ökologischen Anbau regionaler und alter Kultursorten.

Im himmelbeet kommen Menschen aller Altersstufen beim Gärtnern, Bauen mit recycelten Materialien, gemeinsamen Kochen, bei verschiedenen Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit und Ernährung, im Gartencafé und bei Kulturveranstaltungen zusammen. Neben dem Gemeinschaftsgarten gibt es für Privatpersonen & Institutionen die Möglichkeit, Beete für eine Saison zu pachten.

Das machen wir mit den Sachspenden:

Die genannten Dinge werden zur Zeit für die Ausstattung des himmelbeet-Gartencafés gesucht, in dem zukünftig Kochworkshops zur Ernährungsbildung stattfinden sollen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum & Kontakt